Pergola

Wenn du den Himmel sehen willst

Was ist eine Pergola

>> Die Pergola (italienisch zu lateinisch pergula „Vorbau, Anbau“) ist ein raumbildender Pfeiler- oder Säulengang, der ursprünglich im Übergangsbereich zwischen Haus und Terrasse als Sonnenschutz diente. << Wikipedia

Heute dient die Pergola als Beschattung über Sitzplätzen. Es gibt verschiedene Pergolatypen. Alle haben gemeinsam, dass sie nach oben hin weitgehend offen sind bzw. geöffnet werden können.

Je nach Anordnung der waagerechten Elemente bezeichnet man die Pergola als Kassetten– oder Lamellenpergola; mit Planentuch als Faltpergola.

Die ursprüngliche Pergola wurde aus Holz gefertigt und hatte fixe Lamellen, die nicht geschlossen werden konnten. 

Da Holz sehr pflegebedürftig ist, wird eine Pergola heutzutage meist aus Metall gebaut. Aufgrund des geringen Gewichts und der niedrigeren Kosten bevorzugt aus Aluminium.

Die puristische Architektur und die modernste Technologie lassen sich an alle Wohnhausstile anpassen und werten Terrasse, Dachterrasse, Garten, Balkon, Pool, Whirlpool- oder Swimmingpool auf.

Pergola Lamellendach / Lamellenpergola

En vogue. Keine Hausbau- oder Gartenzeitschrift kommt ohne ein Foto einer Lamellenpergola. Sie ist modern, elegant und praktisch. Das hat aber auch seinen Preis.

Es gibt verschiedene Modelle:

  1. Du kannst die Lamellen verdrehen, das Dach aber nicht komplett öffnen.
  2. Du kannst die Lamellen aufschieben, die Lamellen jedoch nicht verdrehen
  3. Du kannst die Lamellen verdrehen und aufschieben

Bei der Pergola mit Lamellen können auf allen Seiten Senkrechtmarkisen sowie fixe und bewegliche Wände (Glasschiebewände, Glashebewände, Lamellenwände, …) angebracht werden; auch nachträglich. Somit kann die Lamellenpergola perfekt auf einen Sommergarten aufgewertet werden. 

Wenn du viele Bäume in der Nähe hast, kann es vermehrt zu Störungen kommen, da sich sehr viel Schmutz ansammelt und in die beweglichen Teile kommen kann. 

Im Winter sind die Lamellen offen zu halten. Eine Lamellenüberdachung hat wenig Schneelast. Wenn es friert sollten die Lamellen nicht bewegt werden.

Pergola Faltdach / Faltpergola

Kannst du dich auch noch an das “Fetzndachl” bei deinen Großeltern erinnern? Davon ist die heutige Faltpergola weit entfernt. 

Je nach Ausführung kann sie manuell oder elektrisch bedient werden. Das Tuch kann reinen Sonnenschutz bieten oder regendicht und hitzereflektierend bestellt werden. 

Bei manchen Modellen können vorne und an den Seiten Senkrechtmarkisen angebracht werden, um die seitliche Sonneneinstrahlung abzublocken. Die Querstreben, die unten am Tuch angebracht sind, nennen sich Windbrecher. Dadurch hält das Faltdach einer stärkeren Windbelastung stand. 

Nur Schneelast hat eine Faltpergola nie. Über den Winter ist die Faltpergola offen zu halten. Somit bietet sie über den Winter auch keinen Schutz für Gartenmöbel.

Pergola aus Holz, Metall oder Aluminium

Ursprünglich bestand die Pergola meist aus Holz, inzwischen werden auch Kunststoff und Metall verwendet. Am beliebtesten ist Aluminium, weil es im Vergleich sehr wenig wiegt, die Kosten niedriger sind und es mit Pulverbeschichtung keine Folgebehandlungen benötigt. 

Pergola Freistehend oder Wandanbau

Du willst deine Pergola an die Fassade anschließen? Das heißt dann Wandanbau. Kann funktionieren, geht aber nicht immer. Je nach Beschaffenheit der Wand und Dicke der Dämmung. Du solltest auch bedenken, dass ein Anbohren der Fassade immer eine Verletzung der Dämmung und Dichtheit bedeutet.

Wir empfehlen grundsätzlich, die Konstruktionen freistehend zu bauen. Die Überdachung kann trotzdem an eine Wand angelehnt gebaut werden. Der Übergang wird mit einer Spaltüberbrückung geschlossen. Wenn später seitlich Senkrechtmarkisen oder Glaselemente ergänzt werden sollen, werden sowieso Steher gebraucht.

Unterschied Pergola und Terrassenüberdachung

Naja, genau genommen ist “Terrassenüberdachung” der Oberbegriff für alle Überdachungen von Sitzflächen im Freien. Wir haben die Pergolen, also alle Überdachungen, die du öffnen kannst, in eine eigene Kategorie Pergola gesteckt. Die restlichen fixen findest du in der Kategorie Terrassenüberdachungen.

0800/366 668

Termin vereinbaren

Auf Karte finden

E-mail schreiben