Lamellenpergola

Die bioklimatische Pergola für dein Zuhause

Sonntagmittag – Die Sonne scheint. Du hast die ganze Familie zum Essen eingeladen. Der Griller ist angeheizt. Alle haben sich einen gemütlichen Platz gesucht und unterhalten sich. Es beginnt zu regnen. Du drückst den Knopf auf der Fernbedienung und schließt die Lamellen deiner Pergola. Alle bleiben gemütlich sitzen und warten weiter aufs Essen. 

So kann dein Leben in Zukunft aussehen:

  • Keine Familienfeier muss jetzt noch wegen Regen nach drinnen verlagert werden.
  • Keine Gartenparty fällt mehr ins Wasser.
  • Und deine Nachbarn werden neidisch in deinen Garten rüberschauen.

Wir haben viele verschiedene Modelle zur Auswahl und beraten dich gerne, welches für dich die beste Lösung ist.

Mögliche Varianten:

  1. Du kannst die Lamellen verdrehen, das Dach aber nicht komplett öffnen.
  2. Du kannst die Lamellen aufschieben, die Lamellen jedoch nicht verdrehen.
  3. Du kannst die Lamellen verdrehen und aufschieben.

Bei der Pergola mit Lamellen können auf allen Seiten Senkrechtmarkisen sowie fixe und bewegliche Wände (Glasschiebewände, Glashebewände, Lamellenwände, …) angebracht werden; auch nachträglich. Somit kann die Lamellenpergola perfekt auf einen Sommergarten aufgewertet werden.

Wenn du viele Bäume in der Nähe hast, kann es vermehrt zu Störungen kommen, da sich sehr viel Schmutz ansammelt und in die beweglichen Teile kommen kann. 

Im Winter sind die Lamellen offen zu halten. Eine Lamellenüberdachung hat wenig Schneelast. Wenn es friert, sollten die Lamellen nicht bewegt werden.

Was ist eine Lamellenpergola?

Eine Lamellenpergola ist eine Sitzplatzüberdachung mit Lamellen. Hier gibt es verschiedene Arten: 

Die Lamellen

  • sind fix und unbeweglich,
  • lassen sich verdrehen,
  • lassen sich aufschieben oder
  • lassen sich verdrehen und aufschieben.

Was kostet eine Pergola mit Lamellendach?

En vogue. Keine Hausbau- oder Gartenzeitschrift kommt ohne ein Foto einer Lamellenpergola aus. Sie ist modern, elegant und praktisch. Das hat aber auch seinen Preis. Hier steckt viel Technik drin. Je nach Stabilität, Schneelast und Isolierung der Lamellen erhöht sich auch der Preis. Für ein unverbindliches Angebot schicke einfach ein Mail (es reichen ungefähre Abmessungen).

Hier sind wir auf jeden Fall bei der teuersten Terrassenüberdachung.

Kann ich eine Lamellenpargola aus Aluminium selber aufbauen?

Eine kleine Pergola mit manuell bedienbaren Lamellen ist recht einfach zusammenzubauen. Mit elektrischem Antrieb ist es eine ganz andere Herausforderung. Die Erfahrung hat gezeigt, dass der Aufbau einer Lamellenpergola durch Laien nicht empfehlenswert ist.

Brauche ich eine Baugenehmigung für eine Pergola mit Lamellen?

Beim österreichischen Baurecht gilt es nicht nur, bundesweite Regelungen zu beachten, auch jedes Bundesland hat seine eigenen Richtlinien. Dazu können noch kommunale Bestimmungen hinzukommen, wie zum Beispiel in Kleingartenvereinen. 

Wer sich vorab informiert, erspart sich viel Ärger. In vielen Fällen reicht eine Bauanzeige. Je größer das Projekt, desto wahrscheinlicher benötigst du eine Baugenehmigung.

0800/366 668

Termin vereinbaren

Auf Karte finden

E-mail schreiben